Jahrestagungen

Jahrestagungen (10)

Neuer Vorstand (v. L. n. R.): Norbert Keßler, Ellen Reuther, Thorsten Bahlmann

DSC_0289-Large
DSC_0293-Large
DSC_0294-Large
DSC_0295-Large
DSC_0298-Large
DSC_0299-Large
DSC_0300-Large
DSC_0301-Large
DSC_0302-Large
DSC_0306-Large
DSC_0308-Large
DSC_0310-Large
DSC_0313-Large
DSC_0315-Large
DSC_0316-Large
DSC_0318-Large
DSC_0319-Large
DSC_0320-Large
DSC_0323-Large
DSC_0324-Large
DSC_0325-Large
01/21 
start stop bwd fwd

 

 

Gruppenbild mit der

Dezernentin Frau Dr. Gertrud Pollak (3. v. r. Bischöfliches Ordinariat, Abteilung Schulen)

 

DSC_0149-Large
DSC_0154-Large
DSC_0155-Large
DSC_0156-Large
DSC_0157-Large
DSC_0158-Large
DSC_0159-Large
DSC_0161-Large
DSC_0162-Large
DSC_0163-Large
DSC_0164-Large
DSC_0165-Large
DSC_0166-Large
DSC_0167-Large
DSC_0169-Large
DSC_0170-Large
DSC_0171-Large
DSC_0172-Large
DSC_0173-Large
DSC_0174-Large
DSC_0175-Large
DSC_0176-Large
DSC_0177-Large
DSC_0178-Large
DSC_0179-Large
DSC_0180-Large
DSC_0181-Large
DSC_0182-Large
DSC_0183-Large
Gruppenbild3-Large
IMG_0789-Large
IMG_0790-Large
IMG_0792-Large
IMG_0793-Large
IMG_0794-Large
IMG_0796-Large
IMG_0797-Large
IMG_0799-Large
IMG_0817-Large
IMG_0821-Large
IMG_0822-Large
IMG_0825-Large
IMG_0832-Large
IMG_0833-Large
IMG_0834-Large
IMG_0848-Large
IMG_0851-Large
IMG_0853-Large
IMG_0857-Large
01/49 
start stop bwd fwd

 

 

Gruppenbild zur Tagung unter dem Thema: Heterogenität in der Erwachsenenbildung

 

a1
a10
a2
a3
a4
a5
a6
a7
a8
a9
01/10 
start stop bwd fwd

 

Leider musste die Tagung 2020 in Neuss aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.

 

 

In der Gesprächsrunde mit dem Generalvikar Herrn Msgr. Dr. Markus Hofmann am Sonntag, 26.09.2021 wurde unter anderem folgendes herausgestellt:

Bei dem anschließenden Gedankenaustausch wurde betont, dass der zweite Bildungsweg für unsere Studierenden eine besondere Chance in ihrem Leben darstellt. Dadurch, dass die Kirchen diese Chance gewähren, erhalten viele junge Menschen einen anderen Blick auf die Institution Kirche und im Idealfall auch einen erneuten Zugang zum christlichen Glauben. Der generell zu beobachtende Rückgang an Kollegiatinnen und Kollegiaten begründet sich zum einen durch einen stetig steigenden Anteil an Abiturientinnen und Abiturienten auf dem 1. Bildungsweg und zum anderen erschwert ein florierender Arbeitsmarkt die Entscheidung, einen höheren Bildungsabschluss erreichen zu wollen. Eine besondere Stärke der Kollegs und Abendgymnasien ist das „sich Kümmern“, insbesondere auch um schwierige Fälle, dadurch sind die Bildungsstätten des zweiten Bildungswegs alternativlos. Sie qualifizieren nicht nur junge Menschen, damit diese auf einem immer höhere Bildungsabschlüsse fordernden Arbeitsmarkt bestehen können und erfüllen dadurch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. 

Im Erzbistum Köln wurden im Jahr 2018 das pastorale Personal und die Mitgliederzahlen ermittelt, sowie die Finanzsituation evaluiert. Die weiteren Entwicklungen sollen beobachtet werden, dabei wird es Einschnitte geben, wichtige Aufgaben müssen jedoch aufrechterhalten werden. Dabei zählt Bildung zu den Kernaufgaben der Kirche, deren gesellschaftlicher Einfluss nicht zu vernachlässigen ist, so werden bspw. kirchenferne Menschen über den zweiten Bildungsweg erreicht.

 

Zum neuen Vorstand wurden gewählt

Norbert Keßler, Neuss wird zum geschäftsführenden Vorsitzenden (Mitte)

Ralf Wiechmann, Wolfrathshausen (rechts)

Ansgar Heskamp, Münster (links)

 

DankeEllen
DankeThorsten
derneuevorstand
Gruppenbild
IMG_1416
IMG_22511
IMG_2252
Sitzun1
Sitzung2_-_Kopie
SitzungSonntag1_-_Kopie
01/10 
start stop bwd fwd

Aktuelle Artikel

  • Comenius-Kolleg Mettingen, NRW
    Comenius-Kolleg Mettingen, NRW Das Ziel, das die Franziskaner mit der Gründung des Kollegs verfolgten, war die Auseinandersetzung mit der Problematik der…
    04/10/2018 - 11:33
  • Nikolaus Groß Abendgymnasium, Essen
    Nikolaus Groß Abendgymnasium, Essen Wir sind das Weiter­bildungs­kolleg des Bistums Essen, ein Gymnasium für Erwachsene. Bei uns können Sie Ihre Allgemeine Hochschulreife…
    04/10/2016 - 11:31
  • Friedrich-Spee-Kolleg, Neuss
    Friedrich-Spee-Kolleg, Neuss Das Erzbischöfliche Friedrich-Spee-Kolleg in Neuss wurde 1963 als Institut zur Erlangung der Hochschulreife in Trägerschaft des Erzbistums Köln…
    04/10/2016 - 11:30
  • Ketteler-Kolleg und – Abendgymnasium mit Abitur-online
    Ketteler-Kolleg und – Abendgymnasium  mit Abitur-online Ketteler-Kolleg und –Abendgymnasium mit Abitur-online des Bistums Mainz Staatliches Ketteler-Kolleg und Abendgymnasium mit Abitur-online Gemeinsam zum Abitur am…
    15/01/2016 - 21:47
  • Gymnasium und Kolleg St. Matthias, Wolfratshausen, Bayern
    Gymnasium und Kolleg St. Matthias, Wolfratshausen, Bayern Gymnasium des zweiten Bildungswegs Grundlage unserer Schule ist die christliche Sicht von Mensch und Welt. Wir sind davon…
    07/12/2015 - 17:10
  • Laubach Kolleg, Hessen
    Laubach Kolleg, Hessen Im Laubach-Kolleg der EKHN werden durchschnittlich 280 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe…
    13/10/2015 - 14:26